opfern — Ein Opfer bringen: etwas darbringen, spenden, schenken, das man selbst entbehren, schmerzlich vermissen muß, wobei man auch bereit ist, eigene Bedürfnisse einzuschränken. Bei einem echten Opfer handelt es sich also nicht nur um einen… … Das Wörterbuch der Idiome
Neptun — Neptun:N.opfern:⇨seekrank … Das Wörterbuch der Synonyme
Neptun — Gott des Meeres; Poseidon (griechisch) * * * Nep|tun 〈m.; s; unz.; Astron.〉 achter Planet im Sonnensystem [nach Neptun, dem röm. Gott der Meere] * * * 1Nep|tun (röm. Mythol.): Gott des Meeres: ☆ [dem] N. opfern (scherzh.; [auf einem Schiff], sich … Universal-Lexikon
opfern — drangeben (umgangssprachlich); aufopfern; hingeben; darangeben * * * op|fern [ ɔpf̮ɐn]: 1. <tr.; hat in einer kultischen Handlung jmdn., etwas einer Gottheit darbringen, hingeben: ein Lamm [am Altar] opfern. 2. <tr.; hat zugunsten eines… … Universal-Lexikon
Neptun — Neptunm 1.Schwimmeister;Schwimmsportler.EigentlichderaltrömischeMeergott.1955ff. 2.Neptunbeschenken(opfern)=aufSee(überdieReling)sicherbrechen.Euphemismusseitdemfrühen20.Jh … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Operation Neptun — Die Operation Neptune war ein Teil der unter dem Decknamen Operation Overlord durchgeführten Landung der Alliierten in der Normandie im Zweiten Weltkrieg. Neptune war hierbei der Sturmangriff auf die deutschen Befestigungen in der Normandie und… … Deutsch Wikipedia
Laokoon — Künstlerische Darstellung von Laokoon kurz vor seinem Tod (Detail der Laokoon Gruppe) Laokoon (altgriechisch Λᾱοκόων /Laːokóɔːn/) war in der griechischen und römischen Mythologie ein trojanischer … Deutsch Wikipedia
Interpretation des Laokoonmythos — → Hauptartikel: Laokoon Dieser Artikel beschäftigt sich mit den zahlreichen fachwissenschaftlichen Interpretationen des Laokoonmythos. Zur Person selbst, zur Entwicklung des Laokoonmythos und zu dessen Rezeption siehe den Artikel Laokoon.… … Deutsch Wikipedia
Opfer — Ein Opfer bringen: etwas darbringen, spenden, schenken, das man selbst entbehren, schmerzlich vermissen muß, wobei man auch bereit ist, eigene Bedürfnisse einzuschränken. Bei einem echten Opfer handelt es sich also nicht nur um einen… … Das Wörterbuch der Idiome
Iáson — IÁSON, ŏnis, Gr. Ἰάσων, ονος, (⇒ Tab. XXV.) 1 §. Namen. Er hieß eigentlich Diomedes, bekam aber den Namen Jason von gesund machen, παρὰ τὴν ἴασιν, nachdem er die Medicin sehr wohl von dem Chiron erlernet hatte. Schol. Apollon. I. 554. Doch leitet … Gründliches mythologisches Lexikon